ÖSI Eggern: “Rettet das Dorf” – Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Teresa Distelberger

Teresa Distelberger zeigt Perspektiven – ein inspirierender Film über “das Dorf”

Filmvorführung und Diskussion
Im Gasthof Kutscherklause wurde auf Einladung der ÖSI Eggern, der Film “Rettet das Dorf” von Teresa Distelberger gezeigt. Viele Interessierte kamen vom Ort, aus den umliegenden Dörfern und sogar aus Eggenburg um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Die Regisseurin stellt im Film die Frage: Wie kann das Dorf lebendig bleiben, wenn durch Landflucht die Jungen wegziehen und Betriebe schließen? Sie zeigt im Film neue Perspektiven und Potenziale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt.

Bürgerinitiative Stanz stellt den Bürgermeister
Unter anderem interviewt sie den Bürgermeister aus Stanz im Mürztal, der es gemeinsam mit seinem Team als Bürgerliste auf den Bürgermeistersessel geschafft hat und dadurch innovative Ideen einbringen konnte: vom Bürgergespräch bis zur Nachhaltigkeit und das bereits 2020. Einer seiner Aussagen im Film: ” „Wir sind angetreten mit dem Vorsatz, dass wir auf kommunaler Ebene die Parteipolitik draußen lassen. Letztendlich ist es der nachhaltigere Weg, sich mit dem anderen auseinander zu setzen, und jetzt sind über 90 Prozent unserer Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig.“

Gutenstein: Wenn junge alternative Ideen ins Dorf kommen
Theresa Steininger ist Jungunternehmerin, ursprünglich am Land aufgewachsen, hat sie ihr Unternehmen in Wien aufgebaut und dann einen Ort am Land gesucht wo sie sich mit ihrer Firma Wohnwagon ansiedeln kann. Der Bürgermeister vom Ort Gutenstein hat sich um sie bemüht. Nun gibt es regen Zuzug nach Gutenstein, sie hat dort Arbeitsplätze geschaffen, die jungen Menschen besiedeln nun den Leerstand des Ortes, haben das alte Wirtshaus übernommen und beleben den Ort.

Filmgespräch im Anschluss
Im anschließenden Filmgespräch konnte die Regisseurin die Fragen des Publikums beantworten und durch ihren reichen Erfahrungsschatz aufgrund der österreichweiten Recherchearbeit zum Film, wertvolle Möglichkeiten aufzeigen. Ein großes Thema war, die Notwendigkeit, dass sich das Dorf denen gegenüber öffnet, die mit neuen Ideen zuziehen und die Erkenntnis: ” dass die, die zuziehen nicht die sind, die weggegangen sind, aber dass sie mit offenen Armen empfangen werden sollen, damit das Dorf nicht ausstirbt.” “Heißt die willkommen, die kommen wollen”, brachte es eine Teilnehmerin auf den Punkt.

Das Dorf war anwesend – rege Publikumsbeteiligung
Es war ein gelungener Abend für die ÖSI Eggern, der es darum ging, ein Gespräch darüber anzuregen, was einen Ort zu einem lebenswerten Ort macht und es dafür für Voraussetzungen braucht. Das Publikum war eingeladen, Ideen und Gedanken auf Karten zu schreiben und zu hinterlassen.
Die Filmvorführung konnte mit Unterstützung der Telestube Granit, österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und einiger Sponsoren durchgeführt werden.



















