Scheibbs: Teil der ÖSI-Listengemeinschaft
Bezirk Scheibbs

4 Mandate für die BUGS & Vizebürgermeister

Wir sind BUGS!
BUGS Scheibbs: Der Käfer steht sinnbildlich für Biodiversität. Dieser sehen wir uns grundlegend verpflichtet in unserem politischen Handeln. Wir sind überzeugt, dass biologische Artenvielfalt die primäre Grundlage des Gemeinwohls darstellt. Wir befürworten und fördern Diversität – auf vegetativer, menschlicher, kultureller und politischer Ebene.

15% Wähler:innen stehen hinter uns!
BUGS Scheibbs: Als Bürger:innenliste Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs (BUGS) bestehen wir seit dem Jahr 2020. Unsere Liste ist aus den GRÜNEN Scheibbs entstanden und es sind auch alle Aktivist:innen der ersten Stunde mit uns im Team. Wir sind mit einer Liste von 20 Personen angetreten, die viele unterschiedliche Kompetenzen in unsere tägliche Arbeit einbringen. Eine gute Basis von 15% der Wähler:innen in der Stadtgemeinde Scheibbs steht hinter uns. Bei der Gemeinderatswahl 2025 konnten wir 4 Mandate erlangen. Seither sind wir mit Vbgm. Joseph Hofmarcher, GRin Alice Obermann, GRin Christine Kladnik und GR Jürgen Selmann im Scheibbser Gemeinderat in der „Stadtregierung“ vertreten.
Wir haben ein gutes Koalitionsübereinkommen mit dem Team SPÖ Scheibbs, das den Bürgermeister stellt.

Unsere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte sind ökosozial durchzogen. Wir stehen für Baukultur und Lebensqualität, für Bildung und Soziales, Inklusion und Integration, für Ökologie und Nachhaltigkeit, für Aufrichtigkeit und Transparenz.
Wir senden unsere Käferpost.Mail mit aktuellen Informationen zum Geschehen in unserer Gemeinde und aus dem Gemeinderat. Diese Aussendungen können auch als PDF über unsere Website abgerufen werden:

Joseph Hofmarcher
Vizebürgermeister, Mobilitätsbeauftragter, Vorsitzender im Ausschuss für Bauwesen, Raumordnung, Infrastruktur und Mobilität
Lebensqualität, Kultur, Baukultur
- Ich stehe für Baukultur, die sich auf den Ortskern konzentriert. Unverbaute Böden will ich schützen, die Stadt lebenswert weiterentwickeln!
- Kunst und Kultur sind schon immer wichtig für Scheibbs! Vereine, private Initiativen und unser starkes Kulturamt schätze ich sehr.
- Wir alle wollen gleichberechtigt, sicher und ungehindert mobil sein. Ich stehe für ein Miteinander im Verkehr.
- Leistbares Wohnen im Ortskern muss weiter ausgebaut werden. Für weniger Leerstand und kürzere Wege im Alltag.

Alice Obermann
Umweltgemeinderätin und Energiegemeinderätin, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima und Energie und im Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft
Ökologie und Nachhaltigkeit
- Wir müssen alten Baumbestand schützen, erhalten und sachgemäß pflegen, Bewässerungssysteme (Regenwasserspeicherung), kontinuierliche Neupflanzungen von resistenten Baumarten forcieren, ansprechende und durchdachte Grünraumpflege einsetzen: für ein lebenswertes Mikroklima und kühle Aufenthaltsorte in unserer Gemeinde.
- Wir stehen für die Sicherung von Ernährungssouveränität durch die direkte Wertschätzung von landwirtschaftlichen Produkten: für den Erhalt der Infrastruktur und die Förderung von kleinstrukturierter Landwirtschaft, für den Erhalt fruchtbarer Böden und Sortenvielfalt — als Basis einer zukunftsfähigen Lebensmittelversorgung.
- Wir wollen Anreize zum Energiesparen schaffen, sowie Unabhängigkeit in der Energie- und Heizversorgung weiter ausbauen.
- Wir fordern eine nachhaltige, bodenschonende Forst- und Waldbewirtschaftung, zum Erhalt unseres vielseitig und respektvoll genutzten Schutz- und Erholungswaldes.

Christine Kladnik
Bildungsgemeinderätin, Mitglied und Vorsitz-Stellvertretung im Ausschuss für Bildung, Kultur und Stadtentwicklung, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Sport und im Prüfungsausschuss
Bildung und Soziales
- Die Unterstützung der Bildungseinrichtungen in der Weiterentwicklung zu kind- bzw. jugendgerechten Orten des Lernens durch Bereitstellen von Expertise, Räumen und Ressourcen ist eine Kernaufgabe einer Gemeinde.
- Inklusion und chancengerechte Bildung sind ein zentrales Element für das gute Zusammenleben in einer Gemeinde
- Ein gutes Miteinander braucht Plätze, an denen sich unterschiedliche Menschen (alte und junge, Hiesige und Zugezogene,…) treffen können.
- Eine Gemeinde hat Fürsorge zu leisten, für alle, die es brauchen. Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen ist kein Gnadenakt, sondern eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft!

Jürgen Selmann
Jugendgemeinderat, Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Personal und im Ausschuss für Wirtschaft, Liegenschaften und Tourismus
Ehrlichkeit und Transparenz
- Für einen demokratischen Diskurs auf Augenhöhe
- Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger
- Stärkung und Ausbau des regionalen Wirtschaftsdenkens
- bessere und verständliche Kommunikation an die Mitbürger:innen

ÖSI-Listengemeinschaft bedeutet gemeinsam zu wachsen und die Vielfalt zu genießen.